Welt-Ausstellung Expo in dem Land Japan eröffnet

Die Welt-Ausstellung Expo hat begonnen. Auf der Expo sind 158 Länder dabei. Sie zeigen Erfindungen und Ideen aus ihrem Land. In diesem Jahr ist die Expo in der japanischen Stadt Osaka.

Audio herunterladen
Die Expo bei Nacht aus der Luft. Das Gelände wird von einem großen Ring aus Holz umgeben.
Die Expo wird von einem großen Ring aus Holz umgeben. (IMAGO / Kyodo News / IMAGO)
Besucher können sich auf der Expo zum Beispiel fliegende Autos oder sprechende Roboter anschauen. Ein wichtiges Thema auf der Expo ist auch der Klima-Schutz.
Die Ausstellung ist auf einer künstlichen Insel im Meer. Rund um die Expo wurde ein großer Ring aus Holz gebaut. Er ist 2 Kilometer lang und 20 Meter hoch. Die Veranstalter sagen: Das ist das größte Holz-Bau-Werk auf der Welt.
In Japan gibt es auch Kritik an der Welt-Ausstellung. Der Bau hat nämlich 1,4 Milliarden Euro gekostet. Viele Menschen in Japan finden: Das ist viel zu teuer.
Die Expo dauert 6 Monate. Millionen Menschen werden sich die Ausstellung angucken. Die nächste Expo ist 2027 in dem Land Serbien.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Japan

    Japan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Tokio. In Japan leben mehr Menschen als in Deutschland. Das Land Japan besteht aus vielen Inseln.

  • Klima-Schutz

    Der Klima-Schutz soll verhindern, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Ein wichtiges Mittel im Klima-Schutz ist, weniger Abgase zu produzieren. Die Abgase entstehen zum Beispiel beim Auto-Fahren, aber auch beim Heizen und in Kraft-Werken. Abgase schaden dem Klima. Deshalb bedeutet Klima-Schutz zum Beispiel: Weniger Auto fahren, weniger Flugzeug fliegen, weniger Heizung und Strom verbrauchen.

  • Serbien

    Serbien ist ein Land in Süd-Ost-Europa. Die Hauptstadt von Serbien heißt Belgrad. Serbien war bis zum Jahr 2003 ein Teil von dem Land Jugoslawien. In Jugoslawien gab es mehrere Kriege. Heute gibt es Jugoslawien nicht mehr. Es hat sich in mehrere kleinere Länder aufgeteilt. Serbien arbeitet seit einigen Jahren mit der EU zusammen.

zum Wörterbuch