![Das Foto zeigt ein Schild mit einer Maske und den Worten "Kein Muss. Aber bitte gerne!" Das Foto zeigt ein Schild mit einer Maske und den Worten "Kein Muss. Aber bitte gerne!"](https://bilder.deutschlandfunk.de/58/89/de/ec/5889deec-d91a-42e9-931b-be7e6823c0a8/corona-virus-biergarten-100-1920x1080.jpg)
Die Fach-Leute sind im Experten-Rat von der Bundes-Regierung. Sie gehen von 3 Möglichkeiten aus, wie sich Corona entwickeln könnte. Im besten Fall wird die Lage nicht sehr ernst und man braucht dann auch nicht so viele Schutz-Maßnahmen. Im schlimmsten Fall aber gibt es vielleicht eine neue Variante von dem Corona-Virus, die ansteckender und gefährlicher ist als die aktuelle. Dann müssten wieder viele Menschen ins Krankenhaus, und es würde zum Beispiel wieder an vielen Orten eine Masken-Pflicht geben. Diese Regeln müssten dann bis zum Frühling 2023 gelten.
Die Expertinnen und Experten sagen: Ein Problem ist, dass der Impf-Schutz bei vielen Menschen schwächer wird. Denn je länger eine Impfung her ist, desto weniger ist man geschützt. Die Experten sagen auch: Wir brauchen für alle Schutz-Maßnahmen eine gute rechtliche Grundlage. Das heißt: Die Politik muss zum Beispiel Gesetze dafür beschließen.