Wahl in Europa

In den Ländern von der Europäischen Union ist Europa-Wahl. Das bedeutet: Die Menschen wählen die Abgeordneten für das Europäische Parlament.

07.06.2024

Audio herunterladen
Eine junge Wählerin steht in einem Wahl-Raum und wirft einen Wahl-Zettel in eine Wahl-Urne.
In Deutschland darf man ab 16 Jahre wählen. (IMAGO / Funke Foto Services / IMAGO / )
Die Wahl ist wichtig. Denn die Abgeordneten im EU-Parlament machen Regeln, die für alle Länder in der EU gelten. Sie machen zum Beispiel Regeln für den Arbeits-Schutz oder den Umwelt-Schutz.
Die Wahl dauert mehrere Tage. Sie ist in den verschiedenen Ländern an verschiedenen Tagen. In Deutschland wird am Sonntag gewählt. Bei der Wahl entscheidet man sich für eine Partei. Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Abgeordnete darf sie in das EU-Parlament schicken.
In Deutschland darf man wählen, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist. Menschen mit einer Behinderung können Hilfe bekommen. Zum Beispiel gibt es Folien mit Blinden-Schrift, die man über die Wahl-Zettel legen kann.

Wörterbuch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Abgeordnete/Abgeordneter

    Abgeordnete sind Menschen, die für eine Aufgabe gewählt worden sind. Die Menschen im Bundestag oder anderen Parlamenten nennt man Abgeordnete. In den Parlamenten stimmen sie über Gesetze oder andere Entscheidungen ab.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

zum Wörterbuch