EU-Streit über Flüchtlinge

Die Länder in der Europäischen Union sind sich immer noch nicht einig, wie sie mit den Flüchtlingen umgehen sollen. EU-Rats-Präsident Tusk fordert: Das Chaos muss ein Ende haben. Und dann gab es noch einen neuen Streit über das Land Ungarn.

Audio herunterladen
Zwei Männer kriechen unter einem Zaun aus Stachel-Draht hindurch.
Flüchtlinge klettern durch einen Zaun. Der Zaun steht an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien. (picture-alliance / dpa / Sandor Ujvari)
Donald Tusk ist ein Politiker aus dem Land Polen. In der Europäischen Union hat er ein hohes Amt: Er ist der Rats-Präsident von der EU. Am 16. September hat er die Staats- und Regierungs-Chefs zu einer Konferenz eingeladen. Ein wichtiges Thema auf der Konferenz war die Flüchtlings-Politik.
In der Einladung zur Konferenz hat Donald Tusk geschrieben: Im vergangenen Jahr gab es zuviel Chaos in der EU. Viele Flüchtlinge sind gekommen, und Regierungen haben haben den Überblick verloren. Damit muss jetzt Schluss sein, fordert Tusk. Er will, dass es wieder mehr Kontrollen gibt.
Andere finden, dass die EU für Flüchtlinge offen bleiben muss. Zum Beispiel der Außen-Minister von dem Land Luxemburg, Jean Asselborn. Er regt sich besonders über das Land Ungarn auf. Ungarn baut an seinen Grenzen Zäune. Asselborn hat dazu gesagt: Wer Zäune gegen Kriegs-Flüchtlinge baut, kann nicht zur EU gehören. Ungarn sollte deshalb ausgeschlossen werden. Über diese Forderung haben sich Ungarn und andere Länder sehr geärgert.

Wörterbuch

  • Polen

    Das Land Polen ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in Polen sprechen Polnisch. Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Das Land hat aber nur halb so viele Einwohner. Polen gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von Polen heißt Warschau.

  • Ungarn

    Ungarn ist ein Land in Ost-Europa. Es gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Die Haupt-Stadt von Ungarn heißt Budapest. Die meisten Menschen in Ungarn sprechen Ungarisch. Der Regierungs-Chef von Ungarn heißt Viktor Orban.

  • Luxemburg

    Luxemburg ist ein kleines Nachbar-Land von Deutschland. Luxemburg gehört zur EU. In Luxemburg sprechen die meisten Menschen Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Flüchtlinge / Geflüchtete

    Flüchtlinge oder Geflüchtete sind Menschen, die aus Not ihre Heimat verlassen. Zum Beispiel weil dort Krieg ist oder weil sie verfolgt werden. Andere Gründe sind: Armut, Hunger oder Natur-Katastrophen.

zum Wörterbuch