
Die Gewerkschaft heißt Verdi. Verdi will, dass Erzieherinnen in Kindergärten und in Jugend-Heimen mehr Geld verdienen. Verdi sagt: Kinder zu erziehen ist eine sehr wertvolle Arbeit. Dafür soll es mehr Geld geben. Verdi fordert 10 Prozent mehr Geld. Es hat deswegen schon früher Streiks gegeben.
Verdi droht jetzt mit großen Streiks. Das heißt: wenn die Arbeit-Geber nicht mehr Geld zahlen wollen, arbeiten die Erzieher nicht. Sie gehen auf die Straße und protestieren. In den Kindergärten und Jugend-Heimen in ganz Deutschland arbeiten mehr als 200.000 Erzieher. Das sind so viele Menschen wie in einer großen Stadt wohnen.
Die Arbeit-Geber lehnen Streik ab. Sie sagen: erst wenn Verdi nicht mehr streikt, können wir miteinander verhandeln. Seit Donnerstag, den 16. April, reden Verdi und die Arbeit-Geber wieder miteinander. Sie treffen sich dazu in der Stadt Hannover.