
Der Panama-Kanal musste ausgebaut werden, weil immer größere Schiffe gebaut werden und der Kanal zu eng war. Nun können Schiffe mit bis zu 14.000 Containern an Bord durch die Wasserstraße fahren. Bislang wurden nur Schiffe mit höchstens 4.400 Containern durchgelassen. Der Präsident von Panama, Juan Carlos Varela, bezeichnete die Erweiterung bei der Eröffnungs-Feier als historisches Ereignis. An dem Ausbau waren 40.000 Arbeiter beteiligt. Das Projekt kostete rund 5,2 Milliarden US-Dollar.
Als erstes Schiff fuhr die "Cosco Shipping Panama" durch den Kanal. Der Panama-Kanal ist die zweit-wichtigste Wasser-Straße der Welt. Die wichtigste ist der Suez-Kanal. Er liegt in dem Land Ägypten in Nord-Afrika.