
Ein sehr bekannter Student war Rudi Dutschke. Er hat die Proteste mit angeführt. Er hat viele Reden gehalten. Am 11. April 1968 gab es in Berlin einen Anschlag auf Dutschke. Ein Neo-Nazi hat auf ihn geschossen. Dutschke wurde bei dem Anschlag schwer verletzt. 11 Jahre später ist er an den Folgen gestorben.
Durch die Proteste von den Studenten hat sich in der Politik viel verändert. Manche Studenten von damals sind später erfolgreiche Politiker geworden. Ein bekanntes Beispiel ist der frühere Außen-Minister Joschka Fischer. Man sagt: Er gehört zu den 68ern. Damit ist gemeint: Er war im Jahr 1968 ein junger Erwachsener und hat bei den Protesten mitgemacht.
Marek Dutschke ist ein Sohn von Rudi Dutschke. Er hat im Deutschlandfunk Kultur gesagt: Auch in den Familien hat sich viel verändert. Eltern gehen seit dieser Zeit ganz anders mit ihren Kindern um. Kinder dürfen viel mehr mitbestimmen als früher.