Erinnerung an Atom-Krieg

In Japan gab es in dieser Woche Gedenk-Feiern. Am Ende vom 2. Welt-Krieg haben die USA 2 Atom-Bomben auf Japan abgeworfen. Sehr viele Menschen sind deshalb gestorben.

Audio herunterladen
Politiker und Überlebende erinnern sich mit gesenkten Köpfen an die Toten.
Gedenk-Feier im Friedens-Park von Nagasaki (dpa/picture-alliance/Kimimasa Mayama)
In der Stadt Hiroshima war die Gedenk-Feier am 6. August. Das war genau 70 Jahre nach dem Abwurf der Atom-Bombe. Am 6. August 1945 haben die USA eine Atom-Bombe auf Hiroshima abgeworfen. Die Bombe hat mehr als 140.000 Menschen getötet. Hiroshima war die 1. Stadt auf der Welt, die von einer Atom-Bombe getroffen wurde.
3 Tage später warf ein amerikanisches Kampf-Flugzeug eine Atom-Bombe auf die Stadt Nagasaki. Nagasaki liegt auch in Japan. In Nagasaki sind damals mindestens 70.000 Menschen gestorben.
Die USA haben Japan angegriffen, weil Japan im 2. Welt-Krieg Deutschland unterstützt hat. In Deutschland waren die Nazis an der Macht. Sie haben in ganz Europa Krieg geführt.
Auf der Gedenk-Feier in Nagasaki hat auch der Regierungs-Chef von Japan gesprochen. Er heißt Shinzo Abe. Er hat gesagt: Es soll auf der ganzen Welt keine Atom-Bomben mehr geben. Alle Staaten sollen ihre Atom-Bomben verschrotten.

Wörterbuch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Atom-Bombe

    Eine Atom-Bombe ist eine sehr zerstörerische Bombe. Sie kann eine ganze Stadt zerstören und auf lange Zeit verstrahlen. Länder, die Atom-Bomben besitzen, sind in der Welt-Politik besonders mächtig. Atom-Bomben gibt es in den USA, in Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan und vermutlich in Israel. Atom-Bomben gibt es seit dem 2. Welt-Krieg. Damals haben die USA 2 Atom-Bomben auf Städte in Japan geworfen. Es waren die Städte Hiroshima und Nagasaki. Sehr viele Menschen dort wurden getötet.

  • Japan

    Japan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Tokio. In Japan leben mehr Menschen als in Deutschland. Das Land Japan besteht aus vielen Inseln.

zum Wörterbuch