
Erich Loest kam aus Sachsen im Osten Deutschlands. Als junger Mann hat er als Journalist bei der Zeitung gearbeitet. Dann hat er angefangen, Bücher zu schreiben.
Wegen seiner politischen Meinung hat Erich Loest lange im Gefängnis gesessen. Das war in der DDR. Erich Loest war mit der Politik der DDR nicht einverstanden. Er forderte mehr Freiheit für die Bürger. Dafür musste er 7 Jahre ins Gefängnis. Später, im Jahr 1981, floh Erich Loest nach West-Deutschland. In seinen Büchern geht es immer wieder um die deutsche Geschichte und um das Leben in Ost- und Westdeutschland.
Ein sehr bekanntes Buch von ihm heißt "Nikolai-Kirche", nach einer Kirche in Leipzig. Dazu gibt es auch einen Film. In der Nikolai-Kirche begannen im Jahr 1989 Proteste. Diese Proteste trugen mit dazu bei, dass damals die Grenze zwischen Ost- und West-Deutschland geöffnet wurde.