Erdogan in Deutschland

Der Präsident von dem Land Türkei heißt Recep Tayyip Erdogan. Er war zu Besuch in Deutschland. Darüber gab es Streit.

Audio herunterladen
 Bundes-Präsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) und seine Frau Elke Büdenbender (links) begrüßen Recep Tayyip Erdogan und seine Frau
Erdogan hat auch Bundes-Präsident Steinmeier getroffen. (picture alliance/Ralf Hirschberger/dpa)
Der Besuch von Erdogan in Deutschland war ein offizieller Staats-Besuch. Das bedeutet: Der Empfang von Erdogan in der Stadt Berlin war sehr festlich. Es hat auch ein großes Fest-Essen für ihn gegeben. Einige Politiker sind aber aus Protest nicht hingegangen.
Kritiker von Erdogan sagen: Er missachtet in der Türkei die Menschen-Rechte. Er lässt Politiker von der Opposition und Journalisten ins Gefängnis werfen. Bundes-Kanzlerin Merkel hat vor dem Treffen gesagt: Wir müssen trotzdem mit Erdogan reden. Nach einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten hat sie gesagt: Wir sind in vielen Dingen nicht einer Meinung.
Erdogan hat auch die Stadt Köln besucht. Dort hat er eine große Moschee eröffnet. Die Feier war auf Türkisch. Das hat Politiker in Köln geärgert. Sie sind deshalb nicht zu der Eröffnung gegangen. Auch der Architekt von der Moschee ist nicht dabei gewesen. Er hat gesagt: Die Moschee sollte die Menschen näher zusammenbringen. Eine Eröffnung mit Erdogan dagegen spaltet die Menschen in Deutschland: in solche, die sich mehr als Türken fühlen und in solche, die sich als Deutsche fühlen.

Wörterbuch

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Moschee

    Moscheen sind so etwas ähnliches wie Kirchen. Moscheen sind die Gottes-Häuser der Muslime. Viele Moscheen haben eine große Kuppel und mehrere schmale, hohe Türme. Die Muslime treffen sich in der Moschee zum Beten. Die größten Gebete gibt es immer am Freitag.

zum Wörterbuch