
Eon ist der größte Strom-Konzern in Deutschland. Die Zentrale von Eon ist in der Stadt Düsseldorf. Am 30. November haben die Chefs von Eon entschieden: Wir verkaufen alle Atom-Kraft-Werke, Kohle-Kraft-Werke und Gas-Kraft-Werke. Für diese Kraft-Werke wollen sie eine neue Firma gründen. Die Firma wollen sie dann verkaufen.
Eon will in Zukunft nur noch Strom aus erneuerbaren Energien herstellen. Erneuerbare Energien sind zum Beispiel Wind-Kraft, Wasser-Kraft und Sonnen-Energie. Viele Politiker sagen: Das ist eine gute Entscheidung. Denn wir brauchen in Zukunft noch viel mehr Strom aus erneuerbaren Energien.
Andere Politiker haben große Sorgen. Sie glauben: Eon will nicht nur seine alten Kraft-Werke abgeben, sondern auch die Verantwortung dafür. Alte Kraft-Werke können noch sehr teuer werden. Zum Beispiel, wenn in einem Atom-Kraft-Werk ein Atom-Unfall passiert. Oder wenn man das Kraft-Werk irgendwann abreißen muss. Die Politiker wollen jetzt, dass klar geregelt wird: Wer bezahlt dann dafür?