
Die Forderung ist nicht neu. Aber die Organisation Foodwatch hofft, dass die neue Bundes-Regierung endlich ein Gesetz macht. Andere EU-Länder haben schon reagiert. In Polen, Litauen oder Lettland darf man Energy-Drinks erst ab 18 kaufen.
Foodwatch hat herausgefunden: Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland trinken mehr als einen Liter auf einmal. Die Folge: Man kann Herz-Rhythmus-Störungen, Angst-Zustände und Konzentrations-Probleme bekommen.
Die Organisation kritisiert die Hersteller von den Energy-Drinks. Denn Red Bull, Monster & Co. werben viel in den Sozialen Medien. Sie wollen, dass Kinder und Jugendliche ihre Getränke kaufen. TikTok-Stars und Youtuber sagen in ihren Videos, dass die Drinks "cool" sind. Die Firmen unterstützen auch den Profi- und Jugend-Sport als Sponsoren. Das bedeutet: Sie geben Vereinen Geld. Dafür steht ihr Name zum Beispiel auf einem Trikot.