Semechin und Engel sind Para-Sportler des Jahres

In Deutschland sind viele Menschen mit Behinderung erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Die besten von ihnen haben jetzt einen Preis bekommen.

Audio herunterladen
Para-Sportlerin Emena Semechin (links) und Para-Sportler Taliso Engel (rechts) zeigen ihre Gold-Medaillen.
2 der Para-Sportler des Jahres 2024: Schwimmerin Elena Semechin und Schwimmer Taliso Engel. (picture alliance / Jens Büttner)
Sie wurden geehrt für ihre Erfolge im letzten Jahr im Para-Sport. So nennt man Sport für Menschen mit Behinderung. Para-Sportlerin des Jahres wurde Elena Semechin.
Semechin ist Schwimmerin. Sie hat eine Seh-Behinderung. Semechin war schon 2 Mal Welt-Meisterin. Und sie hat 2 Mal bei den Paralympics gewonnen. Die Paralympics sind das größte Sport-Fest für Menschen mit Behinderungen auf der Welt.
Para-Sportler des Jahres wurde Taliso Engel. Er ist Schwimmer. Seit seiner Geburt ist er stark seh-behindert. Er hat schon 2 Gold-Medaillen bei den Paralympics gewonnen.
Auch für die beste Mannschaft gab es einen Preis. Den Preise haben die Rollstuhl-Basketballer bekommen. Die Mannschaft hat bei den Paralympics die Bronze-Medaille gewonnen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Paralympics

    Die Paralympics sind das größte Sport-Fest für Menschen mit Behinderungen. Die Paralympics sind immer in derselben Stadt wie die Olympischen Spiele für nicht behinderte Sportler.

  • Paralympische Spiele

    Die Paralympischen Spiele sind der größte Wett-Kampf für Sportlerinnen und Sportler mit einer Behinderung. Dazu treffen sich die besten Sportler aus aller Welt. Die Paralympischen Spiele finden immer kurz nach den Olympischen Spielen statt.

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • Inklusion

    Inklusion bedeutet: Menschen mit einer Behinderung und Menschen ohne Behinderung leben zusammen. Menschen mit Behinderung können dieselben Schulen wie Menschen ohne Behinderung besuchen. Sie können auch gemeinsam arbeiten und wohnen. Menschen mit Behinderung gehören zur Gesellschaft dazu.

zum Wörterbuch