
Die Sprache von Menschen verändert sich ständig. Die Menschen vor 100 Jahren reden anders als die Menschen von heute. Manche Wörter sterben aus. Andere Wörter sind ganz neu.
In dem neuen Duden stehen diesmal 3.000 neue Wörter. Neu dabei ist zum Beispiel das Wort "Deutschland-Ticket" und das Wort "Ukraine-Krieg". Beide Wörter gibt es erst seit wenigen Jahren. Neu sind zum Beispiel auch die Wörter "Gemüse-Kiste" und "Lieblings-Mensch".
Andere Wörter sind jetzt nicht mehr im Duden. Zum Beispiel das Wort "Frigidär“. Das ist ein alter Ausdruck für einen Kühl-Schrank. Die Fach-Leute von dem Duden sagen: Menschen in Deutschland benutzen das Wort "Frigidär“ nicht mehr. Deshalb haben wir es aus dem Wörter-Buch gestrichen.
Das längste Wort im Duden hat übrigens 44 Buchstaben. Es heißt "Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung".