
Die deutschen Firmen sind Bosch, Infineon und NXP-Semiconductor. Computer-Chips sind wichtig für die Industrie. Die Chips werden zum Beispiel in Elektro-Autos eingebaut. Mit der Fabrik wollen Deutschland und Europa auch unabhängiger werden, zum Beispiel von China. Dort werden viele Computer-Chips hergestellt.
Für die Fabrik in Dresden sollen 10 Milliarden Euro ausgegeben werden. Das Bundes-Wirtschafts-Ministerium fördert das Projekt mit 5 Milliarden Euro. Das heißt: Dieses Geld kommt vom deutschen Staat. Die EU-Kommission hat gesagt: Das geht in Ordnung.
Es gibt aber auch Kritik. Manche Experten sagen: Der Staat gibt sehr viel Geld zu der Fabrik dazu. Das Geld fehlt dann woanders, zum Beispiel in den Schulen. Andere sagen: Es ist gar nicht sicher, ob Europa durch die Fabrik tatsächlich unabhängiger von China werden kann.