
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat über die Sperre entschieden. Sie hat entschieden: Jannik Sinner darf für 3 Monate nicht mehr bei Tennis-Turnieren spielen. Die Anti-Doping-Agentur sagt: Sinner hat nicht wirklich Doping gemacht. Sondern es war ein Versehen.
Ein Test hatte im letzten Jahr ergeben: Sinner hat ein verbotenes Doping-Mittel im Blut. Er sagt: Das Mittel war in einer Creme. Ein Betreuer hat die Creme bei mir benutzt. Sinner sagt auch: Ich wusste nicht, dass in der Creme das verbotene Mittel ist.
Weil die Sperre nur 3 Monate lang ist, verpasst Sinner keine wichtigen Tennis-Turniere. Zum Beispiel das Turnier French Open in Paris. Das finden andere Tennis-Spieler schlecht. Der deutsche Tennis-Spieler Alexander Zverev sagt: Die Sperre ist seltsam. Der Spieler Novak Djokovic aus dem Land Serbien meint: Die Sperre ist so kurz, weil Sinner auf Platz 1 von der Rang-Liste ist.