Deutschland gewinnt gegen Italien

Die deutsche Fußball-National-Mannschaft hat gegen Italien mit 4 zu 1 gewonnen. Es war der 1. Sieg über Italien seit über 20 Jahren. In einem anderen Spiel hat die Mannschaft gegen England mit 2 zu 3 verloren.

Audio herunterladen
Mesut Özil schießt den Elf-Meter zum 4 zu 0.
Mesut Özil schießt den Elf-Meter zum 4 zu 0. (dpa / picture-alliance / Revierfoto)
Beide Spiele waren Freundschafts-Spiele. Das heißt, es gab keine Punkte oder Pokale zu gewinnen. Aber die Spiele waren trotzdem wichtig: Sie gehören zur Vorbereitung auf die Europa-Meisterschaft in diesem Sommer.
Das Spiel gegen Italien war am 29. März in der Stadt München. Die Tore für Deutschland haben diese Spieler geschossen: Toni Kroos, Mario Götze, Jonas Hector und Mesut Özil durch einen Elf-Meter. Danach stand es 4 zu 0 für Deutschland. Danach schoss der Italiener Stephan El Shaarawy ein Tor - am Ende stand es 4 zu 1.
3 Tage vorher, am 26. März, hat die deutsche National-Mannschaft gegen England verloren. Zuerst stand es 2 zu 0 für Deutschland. Aber dann haben die Engländer noch 3 Tore geschossen.

Wörterbuch

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Haupt-Stadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • England

    England ist der größte Teil von dem Land Groß-Britannien. Die anderen Teile von Groß-Britannien heißen Schottland, Wales und Nord-Irland. Die meisten Menschen dort sprechen Englisch. Die Stadt London ist die Haupt-Stadt von England und auch die Haupt-Stadt von Groß-Britannien. Man sagt auch oft England, wenn man ganz Groß-Britannien meint.

  • National-Mannschaft

    Eine National-Mannschaft sind Sportler, die für ihr Land antreten. Zum Beispiel gibt es die deutsche Fußball-National-Mannschaft. National-Mannschaften spielen gegen die Mannschaften aus anderen Ländern. Sie spielen zum Beispiel bei Europa-Meisterschaften oder Welt-Meisterschaften.

  • Europa-Meisterschaft

    Eine Europa-Meisterschaft ist ein großer Sport-Wettkampf. Die besten Sportlerinnen und Sportler aus den Ländern in Europa treten gegeneinander an. Es gibt Europa-Meisterschaften für verschiedene Sport-Arten, zum Beispiel für Fußball, Handball oder Schwimmen. Die Abkürzung für Europa-Meisterschaft ist EM.

zum Wörterbuch