Deutscher ist Olympia-Chef

Die Planer der Olympischen Spiele haben einen neuen Chef. Er heißt Thomas Bach. Thomas Bach ist Deutscher. Er hat früher die Sport-Art Fechten gemacht.

Audio herunterladen
Thomas Bach, Präsident des  Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), steht am 09.05.2013 in Frankfurt am Main (Hessen)vor Beginn einer Pressekonferenz vor dem DOSB-Logo. Er erklärte,  für das Präsidentenamt des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)
Thomas Bach ist neuer Chef des IOC (Bild: picture alliance / dpa) (Frank Rumpenhorst/dpa)
Die Chefs der Olympischen Spiele treffen sich im Internationalen Olympischen Komitee. Man sagt dazu auch IOC. Das ist die englische Abkürzung. Die IOC-Mitglieder haben jetzt Thomas Bach zu ihrem neuen obersten Chef gewählt. Das ist ein sehr wichtiger Posten im Sport. Das IOC entscheidet zum Beispiel darüber, welche Sport-Arten bei den Olympischen Spielen dabei sein dürfen.
Die Olympischen Spiele sind sehr wichtig. Deshalb geht es beim IOC auch immer um viel Geld. Zum Beispiel um Geld, dass Firmen zahlen für Werbung bei den Olympischen Spielen.
Thomas Bach war bisher der Olympia-Chef von Deutschland. Nach seiner Wahl hat er gesagt, er will zwischen allen Ländern vermitteln. Im IOC gibt es oft Streit. Die Länder streiten zum Beispiel darum, wo die nächsten Olympischen Spiele sein sollen. Für seine neue Arbeit wird Thomas Bach in die Schweiz umziehen. Dort, in der Stadt Lausanne, ist die Zentrale vom IOC.
Der bisherige Chef vom IOC heißt Jacques Rogge. Er kommt aus Belgien. Jacques Rogge hört jetzt beim IOC auf. Er ist 71 Jahre alt.


Wörterbuch

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • Fechten

    Fechten ist eine Sport-Art. 2 Sportler oder Sportlerinnen stehen sich gegenüber. Sie kämpfen mit verschiedenen Waffen. Die Waffen heißen Degen, Florett oder Säbel. Die Sportler tragen Schutz-Anzüge und Masken, damit sie sich nicht verletzen. Für Treffer mit den Waffen gibt es Punkte.

zum Wörterbuch