Demos in Brasilien

In dem Land Brasilien haben sehr viele Menschen gegen die Regierung protestiert. In vielen Städten gab es große Demonstrationen. Die Menschen protestieren gegen Politiker, die sich bestechen lassen.

Audio herunterladen
Tausende Menschen ziehen mit Schildern und Transparenten durch die Straßen.
Demo in der Stadt Belo Horizonte (picture alliance / EFE / Paulo Fonseca)
Am 16. August sind viele hundert-tausend Brasilianer auf die Straßen gegangen. Es war nicht das erste Mal: Solche großen Proteste gab es in Brasilien schon öfter.
Viele Demonstranten wollen eine neue Regierung. Sie wollen, dass die Präsidentin von Brasilien aufhört. Die Präsidentin heißt Dilma Rousseff. Sie ist seit 4 Jahren Präsidentin von Brasilien. Im letzten Jahr hat die Mehrheit der Brasilianer sie noch einmal wieder gewählt. Aber inzwischen sind viele sehr unzufrieden. Sie sagen: Die Präsidentin tut zu wenig gegen die Bestechung im Land. Und sie tut auch zuwenig dagegen, dass alles immer teurer wird.
Am 20. August ist Bundes-Kanzlerin Merkel nach Brasilien gereist. Sie hat sich mit Dilma Rousseff getroffen. Mehrere Minister aus Deutschland und Brasilien waren auch dabei. Deutschland gibt Brasilien Geld. Brasilien will das Geld für den Klima-Schutz ausgeben. In Brasilien gibt es sehr große Regen-Wälder. Die Regen-Wälder sind wichtig für das Klima auf der Erde.

Wörterbuch

  • Demo

    Bei einer Demo gehen viele Menschen zusammen auf die Straße, um ihre Meinung zu sagen. Oft schreiben sie etwas auf Schilder und halten sie hoch. Oder sie rufen laut, warum sie demonstrieren. Das lange Wort für Demo heißt Demonstration.

  • Brasilien

    Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Bestechung

    Bestechung bedeutet: Jemand gibt einem Politiker oder einer Politikerin Geld. Der Politiker oder die Politikerin macht dafür etwas, was der Geld-Geber will. Ein anderes Wort dafür ist Korruption. Auch bei Beamten gibt es Bestechung. Bestechung ist verboten. In vielen Ländern ist sie trotzdem sehr verbreitet.

  • Präsidentin

    Die Präsidentin ist die Staats-Chefin von einem Land. In vielen Ländern ist die Präsidentin die mächtigste Politikerin. In anderen Ländern ist die Regierungs-Chefin oder der Regierungs-Chef wichtiger.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch