Der Europäische Gerichts-Hof ist in dem Land Luxemburg. Er hat einem Mann aus dem Land Österreich recht gegeben. Der Mann heißt Max Schrems. Er hat gegen das Unternehmen Facebook aus dem Land USA geklagt.
Max Schrems hat gesagt: Facebook sammelt in Europa Daten über Menschen und speichert sie in den USA. Aber dort gibt es nicht genug Daten-Schutz. Dort können die amerikanischen Geheim-Dienste diese Daten lesen. Deshalb darf Facebook die Daten von den Menschen in Europa nicht in den USA speichern.
Der Europäische Gerichts-Hof hat entschieden: Max Schrems hat deshalb recht, weil das Daten-Schutz-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA nicht gut genug ist. Das Abkommen verhindert nicht, dass die Behörden in den USA diese Daten lesen können.
Viele europäische Politiker haben gesagt: Das ist ein gutes Urteil. Wir finden schon lange, dass das Abkommen nicht ausreicht. Jetzt müssen die EU-Kommission und die USA ein neues Daten-Schutz-Abkommen machen. Die EU-Kommission hat gesagt: Wir wollen möglichst schnell eine neuen Vertrag mit den USA vereinbaren.