Das Olympische Feuer brennt

In dem Land Griechenland hat eine Schauspielerin eine Fackel angezündet. Verschiedene Sportler laufen mit der Fackel jetzt durch mehrere Länder. Sie bringen das Feuer zur Eröffnung von den Olympischen Spielen.

Audio herunterladen
Katerina Lehou hält die Fackel an einen runden Spiegel, der das Sonnen-Licht einfängt.
Die Schauspielerin Katerina Lehou hat die Fackel angezündet (dpa picture alliance Angelos Tzortzinis)
Die nächsten Olympischen Spiele sind die Winter-Spiele. Sie sind dieses Mal in Asien, in dem Land Süd-Korea.
Der Ski-Läufer Apostolos Angelis hat die Fackel als Erster getragen. Dann hat er sie an den Fußball-Spieler Park Ji-Sung weitergegeben. In den nächsten Wochen wechseln sich viele Sportler ab. Sie tragen die Fackel immer weiter: Zuerst durch Griechenland, später durch Süd-Korea. Weil Süd-Korea sehr weit weg ist, reist die Fackel zwischendurch mit dem Flugzeug.
Am 9. Februar wird die Fackel dann benutzt, um ein Feuer anzuzünden. Das ist schon seit langer Zeit das Zeichen dafür, dass die Olympischen Spiele beginnen.

Wörterbuch

  • Griechenland

    Griechenland ist ein Land in Süd-Europa. Die Haupt-Stadt von Griechenland heißt Athen. Die Menschen sprechen dort Griechisch. Griechenland gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. In Griechenland leben ungefähr so viele Menschen wie in dem deutschen Bundes-Land Baden-Württemberg.

  • Süd-Korea

    Süd-Korea ist ein Land in Asien. Korea ist seit dem 2. Weltkrieg in zwei Teile geteilt, nämlich in Süd- und Nord-Korea. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind schlecht. Süd-Korea hat eine starke Wirtschaft, die weiterhin enorm wächst. Die Hauptstadt von Süd-Korea heißt Seoul. Die meisten Menschen in Süd-Korea sprechen Koreanisch.

  • Olympische Winter-Spiele

    Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf der Welt. Es gibt Winter- und Sommer-Spiele. Olympische Winter-Spiele gibt es alle 4 Jahre. Sie sind jedesmal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt.

zum Wörterbuch