
Der so genannte Lock-Down wird verlängert. Das bedeutet: Viele Läden müssen geschlossen bleiben. Man darf sich nicht mit vielen Menschen treffen. Wenn es geht, soll man zuhause bleiben. Das Ziel ist, dass sich möglichst wenige Menschen mit dem Corona-Virus anstecken.
Für manche Schülerinnen und Schüler gibt es aber ab dem 22. Februar wieder Unterricht in der Schule. Vor allem Grund-Schulen und Förder-Schulen machen wieder auf. Oft darf nicht die ganze Klasse auf einmal kommen, sondern Gruppen wechseln sich ab. Wegen Corona ist es wichtig, dass nicht so viele Menschen zusammen in einem Raum sind. Die Regeln für die Schulen bestimmt immer das Bundes-Land.
Eine Ausnahme vom Lock-Down gibt es auch für Friseur-Salons. Sie können ab dem 1. März wieder aufmachen.
In den vergangenen Wochen hat der Lock-Down gewirkt. Es haben sich deutlich weniger Menschen mit dem Corona-Virus angesteckt. Aber es sterben immer noch jeden Tag mehrere hundert Menschen an Covid-19. Das ist die Krankheit, die man vom Corona-Virus bekommen kann.
Hier sind alle neuen Regeln (nicht in Einfacher Sprache).