
Die Politikerinnen und Politiker im Bundestag haben entschieden, dass noch bis mindestens Ende November eine Ausnahme gilt. Das bedeutet: Die Regierung kann Regeln für den Corona-Schutz festlegen. Eigentlich ist in Deutschland der Bundestag für neue Gesetze zuständig. Mit dem Beschluss erlaubt es der Bundestag der Regierung, die Corona-Regeln selbst festzulegen. Bisher galt diese Ausnahme nur bis Ende September.
Deutschland ist in der 4. Corona-Welle. Seit Mitte Juli gibt es von Woche zu Woche wieder mehr Ansteckungen. Dieses Mal bekommen vor allem Kinder und jüngere Erwachsene das Corona-Virus. Wer geimpft ist, wird davon meistens nicht krank. Aber vor allem von den Menschen ohne Impfung müssen einige ins Kranken-Haus. Es gibt auch wieder etwas mehr Menschen, die an der Krankheit Covid-19 sterben.
Politikerinnen und Politiker diskutieren darüber, wie viele Einschränkungen jetzt notwendig und sinnvoll sind. Einige wollen weniger Regeln. Sie sagen: Hohe Ansteckungs-Zahlen sind nicht mehr so schlimm wie früher. Denn es gibt ja die Impfung, die vor der Krankheit schützt. Andere sagen: Wir sollten vorsichtig bleiben. Denn das Virus ist immer noch gefährlich.
Ärzte und andere Fach-Leute betonen: Möglichst jeder Mensch sollte sich gegen Corona impfen lassen. Es gibt inzwischen in Deutschland genug Impf-Stoff für alle. An vielen Stellen bekommt man die Impfung sogar ohne Termin.