Erd-Erwärmung ist in Europa besonders stark

In Europa erwärmt sich das Klima besonders schnell. Das steht in einem neuen Bericht. Der Bericht ist von dem Klima-Dienst der Europäischen Union und der Welt-Organisation für Wetter-Forschung.

Ein trockenes Flussbett mit aufgerissenem Boden
In Europa ist die Erd-Erwärmung besonders stark. (picture alliance / abaca / Europa Press)
Europa ist der Kontinent, auf dem es am schnellsten wärmer wird. Das schreiben Klima-Fach-Leute in dem Bericht. Sie schreiben auch: Es gibt viel extremes Wetter in Europa. Dazu gehören sehr starke Fluten, Über-Schwemmungen und Stürme. Deswegen sind in dem Jahr 2024 über 300 Menschen in Europa gestorben.
In verschiedenen Teilen von Europa hat es 2024 unterschiedliche Probleme gegeben. Im Osten war es besonders heiß und trocken. Im Westen gab es sehr viel Regen.
Die Fach-Leute haben auch etwas Gutes gefunden. Sie sagen: Wir machen jetzt in Europa mehr Strom aus Wind, Wasser und Sonne. Das ist besser für das Klima. Und die Forscher sagen auch: Viele Städte bereiten sich auf extremes Wetter besser vor.

Wörterbuch

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • Erd-Erwärmung

    Erd-Erwärmung heißt, dass es auf der Welt immer wärmer wird. Das passiert, weil immer mehr CO2-Gas in die Luft kommt. Man nennt das Gas auch Kohlen-Dioxid. Es entsteht, wenn man etwas verbrennt - zum Beispiel Benzin. Auch Autos stoßen CO2 aus. Durch CO2 steigen die Temperaturen auf unserer Erde. Das nennt man Klima-Wandel. Das istz gefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.

  • Copernicus

    Copernicus ist ein Programm unter anderem von der Europäischen Union und der Europäischen Raumfahrt-Agentur. Sie haben viele Satelliten ins All geschickt. Die Satelliten sammeln Daten und schicken sie zur Erde. Mit den Daten kann man zum Beispiel sehen, wie sich das Klima ändert.

  • Welt-Wetter-Organisation

    Die Welt-Wetter-Organisation heißt eigentlich Welt-Organisation für Meteorologie. Die Abkürzung dafür ist WMO. Die WMO ist in Genf und ist eine Sonder-Organisation von den Vereinten Nationen. Die WMO sammelt Daten über das Wetter und das Klima und tauscht sie mit den Mitglieds-Ländern aus.

zum Wörterbuch