Confed Cup gewonnen

Deutschland hat im Fuß-Ball ein Turnier gewonnen. Die National-Mannschaft von den Männern hat dafür einen Pokal erhalten. Der heißt "Confed Cup".

Audio herunterladen
Konfetti in Gold rieselt auf die Spieler.
Die Männer-National-Mannschaft von Deutschland hat den Confed Cup im Fuß-Ball gewonnen (dpa-Bildfunk / AP / Sergei Grits))
Deutschland hat das End-Spiel gegen Chile mit 1 zu 0 gewonnen. Das Tor hat Lars Stindl von dem Verein Borussia Mönchengladbach gemacht. Das Spiel war am Sonntag-Abend in St. Petersburg. Das ist in dem Land Russland. Deutschland hat diesen Pokal zum 1. Mal gewonnen.
Viele sagen: Der Confed Cup ist nicht so wichtig. Der Bundes-Trainer Joachim Löw hat sehr viele junge Spieler mit zu dem Turnier genommen. Sie haben noch nicht so oft in der National-Mannschaft gespielt.
Die besten deutschen Spieler sind nicht mitgefahren. Zum Beispiel waren Manuel Neuer, Mesut Özil, Jérôme Boateng, Toni Kroos und Thomas Müller nicht mit dabei. Sie sollten Urlaub machen. Der DFB sagt: Diese Spieler sind schon so lange in der National-Mannschaft. Sie brauchen nicht am Confed Cup teilzunehmen.

Wörterbuch

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Fußball-Europa-Meisterschaft

    Die Europa-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus Europa. Die Abkürzung für Europa-Meisterschaft ist EM. Eine Fußball-EM gibt es alle 4 Jahre.

  • FIFA

    Die FIFA ist der internationale Verein für den Fußball. Man kann auch Welt-Fußball-Verband dazu sagen. Die Zentrale von der FIFA ist in der Stadt Zürich in dem Land Schweiz. Die FIFA organisiert die Welt-Meisterschaften im Fußball. Sie entscheidet auch, in welchen Fernseh-Sendern die Welt-Meisterschaft zu sehen ist. Die FIFA verdient durch die WM und durch Werbung viel Geld.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Asien

    Asien ist der größte Erd-Teil. Zu Asien gehören über 40 Länder. Die größten davon sind Russland, China und Indien. In Asien leben etwa 4,5 Milliarden Menschen. Das ist etwas weniger als die Hälfte von allen Menschen auf der Welt.

  • Fußball-Welt-Meisterschaft

    Die Fußball-Welt-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus aller Welt. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine Fußball-WM gibt es alle 4 Jahre. Vorher gibt es Qualifikations-Spiele. Dabei entscheidet sich, wer bei der WM mitmachen darf.

  • Turnier

    Ein Turnier ist ein Sport-Wettkampf. Verschiedene Sportler oder verschiedene Mannschaften spielen gegeneinander. Am Anfang machen noch sehr viele mit. Aber wer verliert, muss ausscheiden. Am Ende gibt es ein End-Spiel. Wer das End-Spiel gewinnt, hat das ganze Turnier gewonnen.

  • Süd-Amerika

    Süd-Amerika ist ein Erd-Teil. Süd-Amerika liegt südlich von den USA. Süd-Amerika besteht aus vielen Ländern, zum Beispiel Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela.

  • DFB

    DFB ist eine Abkürzung für Deutscher Fußball-Bund. Im DFB sind alle Fußball-Vereine aus Deutschland Mitglied. Der DFB organisiert zum Beispiel die Fußball-National-Mannschaften. Und er veranstaltet Turniere wie den DFB-Pokal.

  • Ozeanien

    Ozeanien ist ein bestimmter Teil der Erde. In diesem Gebiet liegen zum Beispiel die Länder Australien, Neu-See-Land, Fidschi, Samoa und Tahiti. Der größte Teil von Ozeanien besteht aus Meer. Ein berühmter Teil von diesem Meer heißt Süd-See. Das Meer gehört zum Ozean Pazifik.

  • Nord-Amerika

    Nord-Amerika ist ein Erd-Teil. Zusammen mit Süd-Amerika bildet es den Kontinent Amerika. Nord-Amerika besteht aus verschiedenen Ländern. Die größten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko. Es gehören noch weitere Länder zu Nord-Amerika. Manche sagen zu diesen Ländern aber auch Mittel-Amerika. Das sind die Inseln in der Karibik und Länder wie zum Beispiel Costa Rica, Guatemala und Nicaragua. Grönland ist die größte Insel der Welt. Auch Grönland ist ein Teil von Nord-Amerika. Politisch gehört Grönland aber zu dem Land Dänemark in Europa.

zum Wörterbuch