Chinese bekommt Literatur-Nobelpreis

Der Chinese Mo Yan hat im Dezember 2012 den Nobelpreis für Literatur bekommen. Mo Yan ist Schriftsteller. Er hat schon viele Bücher geschrieben. Einige Menschen sind aber nicht damit einverstanden, dass Mo Yan den Preis bekommen hat.

Audio herunterladen
Mo Yan ist ein berühmter Schriftsteller in China. Seit vielen Jahren schreibt er Bücher. Ein Buch von ihm ist auch im Rest der Welt sehr bekannt. Es handelt vom Krieg zwischen China und Japan.
Mo Yan hat auch über die Politik in China geschrieben. Seine Bücher haben den Menschen in anderen Ländern geholfen, mehr über China zu erfahren. Dafür hat er den Literatur-Nobelpreis bekommen. Der Literatur-Nobelpreis ist der wichtigste Preis für Schriftsteller auf der ganzen Welt.
Einige Schriftsteller und Politiker haben sich geärgert, dass Mo Yan den Preis bekommen hat. Sie finden, dass er in seinen Büchern zu viel Gutes über die Politik in China schreibt. Die Politik in China wird oft kritisiert, weil dort viele Menschen unterdrückt werden. Zum Beispiel dürfen viele Chinesen nicht frei ihre Meinung sagen.

Wörterbuch

  • Nobel-Preis

    Der Nobel-Preis ist eine wichtige Auszeichnung. Ihn bekommen Menschen, die etwas besonderes für die Menschheit geschafft haben. Es gibt den Preis für Wissenschaftler aus den Fächern Physik, Chemie und Medizin. Außerdem gibt es einen Preis für Schriftsteller und einen für Menschen, die etwas Wichtiges für den Frieden getan haben. Jeder Gewinner bekommt fast eine Million Euro. Die Preise sind nach Alfred Nobel benannt. Das war ein Unternehmer. Er hat vor vielen Jahren das Geld für den Preis gegeben.

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Politik

    In der Politik geht es darum, wie Menschen in einem Land ihr Zusammen-Leben organisieren. In Deutschland wählen wir Politiker. Die Politiker machen dann Gesetze. Die Gesetze sind Regeln, die für alle gelten. In der Politik streiten verschiedene Menschen oder verschiedene Gruppen darüber, wie die Regeln aussehen sollen.

zum Wörterbuch