Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt von Europa 2025

Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert. Bis Dezember gibt es mehr als 1.000 Veranstaltungen.

Eine Bühne mit einer Laser-Show in Chemnitz. Davor stehen viele Menschen. Im Hintergrund ist eine riesige Büste von Karl Marx zu sehen.
In Chemnitz hat das Jahr als Kulturhauptstadt begonnen. Zum Start gab es ein großes Fest. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.
Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.
Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch die DDR gab.
Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.

Wörterbuch

  • Kultur-Haupt-Stadt

    Die Kultur-Haupt-Stadt Europas ist ein Titel. Er wird jedes Jahr von der Europäischen Union vergeben. Seit dem Jahr 2004 gibt es immer mindestens zwei Kultur-Haupt-Städte. Die EU will damit die Viel-Falt der Kultur in Europa zeigen. Die Bürger sollen ein besseres Verständnis füreinander entwickeln.

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

zum Wörterbuch