Franzose Charlie Dalin umrundet die Welt in 65 Tagen

Charlie Dalin ist ein Segler. Er kommt aus dem Land Frankreich. Dalin hat jetzt ein berühmtes Segel-Rennen gewonnen. Das Rennen heißt Vendée Globe. Vendée ist eine Region in Frankreich. Dort segeln die Boote los. Globe ist das französische Wort für Globus: Denn das Rennen geht um die ganze Welt.

 Charlie Dalin steht auf seinem Segel-Boot und hält zwei Leucht-Fackeln in die Luft.
Charlie Dalin hat das Segel-Rennen mit dem Namen Vendée Globe gewonnen. (Loic Venance / AFP / dpa / Loic Venance)
Das Besondere an dem Rennen: Alle Segler sind ganz alleine auf ihren Booten unterwegs. Sie fahren von Frankreich aus an den Kontinenten Afrika und Amerika vorbei. Dann geht es ein Mal um den Süd-Pol und zurück nach Frankreich. Charlie Dalin ist nach fast 65 Tagen im Ziel angekommen. Das ist ein neuer Rekord.
Auch ein deutscher Segler macht mit. Er heißt Boris Herrmann. Er ist noch nicht im Ziel. Eigentlich hat Boris Herrmann ein sehr schnelles Boot. Das Boot hatte aber Probleme mit der Technik. Deswegen braucht Herrmann noch etwas Zeit. Er kommt wahrscheinlich nächste Woche ins Ziel.

Wörterbuch

  • Segeln

    Segeln heißt: mit einem Segel-Boot fahren. Man kann einfach nur zum Spaß segeln. Aber Segeln ist auch ein Sport. Es gibt viele Wettbewerbe für Segler. Ein Wettrennen von Segel-Booten nennt man auch eine Regatta.

  • Antarktis

    Mit Antarktis meint man die Land-Gebiete und das Meer rund um den Süd-Pol. Dazu gehört auch der Kontinent Antarktika. Fast der ganze Kontinent ist von Eis bedeckt.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

zum Wörterbuch