CDU wählt wieder Merkel

Angela Merkel soll auch in den nächsten 2 Jahren Vorsitzende von ihrer Partei CDU bleiben. Das hat die CDU auf ihrem Parteitag entschieden. Die Partei hat auch festgelegt, was sie in der Regierung in dieser Zeit erreichen will.

Audio herunterladen
Die CDU-Vorsitzende Merkel jubelt über ihre Wieder-Wahl.
Bundes-Kanzlerin Merkel auf dem Parteitag (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
Die CDU ist die stärkste Partei in Deutschland. Angela Merkel ist seit 14 Jahren die Vorsitzende. Auf dem Parteitag in der Stadt Köln hat sie auch dieses Mal wieder fast alle Stimmen bekommen. Auf dem Parteitag haben sich ungefähr 1.000 Mitglieder von der CDU getroffen.
In ihrer Rede hat Angela Merkel schon über den nächsten Wahl-Kampf gesprochen. In 3 Jahren ist wieder Bundestags-Wahl. Merkel hat gesagt: Die CDU kann mit den Grünen oder mit der FDP zusammen arbeiten. Sie hat auch gesagt: Wir wollen verhindern, dass die Partei Die Linke mitregieren kann.
Die Partei CDU hat auch beschlossen, was sie in der nächsten Zeit erreichen will. Dazu gehört: Es soll einfacher werden, in Deutschland eine Firma zu gründen. Es soll mehr schnelle Verbindungen ins Internet geben. Und die Polizei soll mehr Geld bekommen.

Wörterbuch

  • Bundestags-Wahl

    Bei einer Bundestags-Wahl wählen die Menschen das deutsche Parlament. Es heißt Bundestag. Im Bundestag sitzen Männer und Frauen. Sie machen die Gesetze für Deutschland. Bei der Wahl entscheiden die Bürger, welche Politikerinnen und Politiker im Bundestag sitzen sollen. Mit der 1. Stimme wählt man eine bestimmte Person. Mit der 2. Stimme wählt man eine Partei. Alle Stimmen werden gezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf die meisten Abgeordneten schicken.

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Minderheits-Regierung

    Eine Minderheits-Regierung ist eine Regierung, die keine Mehrheit im Parlament hat. Das bedeutet: Sie muss sich im Parlament andere Parteien oder Abgeordnete suchen, die ihre Pläne unterstützen.

zum Wörterbuch