Die Partei CDU stellt ihr Regierungs-Programm vor

In Deutschland wählen die Menschen am 23. Februar einen neuen Bundestag. Friedrich Merz ist Chef von der Partei CDU. Merz will die Wahl gewinnen. Er will Bundes-Kanzler werden. Jetzt hat die Partei ihr Regierungs-Programm vorgestellt.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt CDU-Partei-Chef Friedrich Merz in Berlin.
Die CDU und unter Partei-Chef Friedrich Merz haben ihr Regierungs-Programm vorgestellt. (picture alliance / AP / Ebrahim Noroozi)
Die CDU sagt: 2 Themen sind besonders wichtig. Die Wirtschaft und die Sicherheit für die Menschen in Deutschland.
Viele Unternehmen in Deutschland haben Probleme. Das ist schlecht für die Wirtschaft. Es gibt auch mehr Arbeitslose. Die CDU will weniger Steuern für die Unternehmen.
Die CDU will auch weniger Flüchtlinge in Deutschland haben. Es soll strengere Regeln für Asyl-Bewerber geben.
Der Bundestag hat vor einigen Tagen über diese Vorschläge abgestimmt. Zum 1. Mal haben die Unions-Parteien CDU und CSU gemeinsam mit der Partei AfD eine Abstimmung gewonnen. Die anderen Parteien sagen: Das war ein großer Fehler. Denn wir hatten die Vereinbarung: Wir stimmen nicht gemeinsam mit Rechts-Extremen.
Es gibt seit der Abstimmung viele Demonstrationen und Proteste gegen die CDU. Merz hat jetzt gesagt: Die CDU wird niemals mit der AfD zusammenarbeiten.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bundestags-Wahl

    Bei einer Bundestags-Wahl wählen die Menschen das deutsche Parlament. Es heißt Bundestag. Im Bundestag sitzen Männer und Frauen. Sie machen die Gesetze für Deutschland. Bei der Wahl entscheiden die Bürger, welche Politikerinnen und Politiker im Bundestag sitzen sollen. Mit der 1. Stimme wählt man eine bestimmte Person. Mit der 2. Stimme wählt man eine Partei. Alle Stimmen werden gezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf die meisten Abgeordneten schicken.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • CDU

    Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die Union.

  • AfD

    Die AfD ist eine politische Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer-feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen-arbeiten.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

  • Asyl

    Länder können Menschen Asyl geben. Dass heißt: die Menschen dürfen in diesem Land leben. Sie bekommen dort Schutz. Flüchtlinge suchen oft Asyl, weil sie in ihrem Land verfolgt werden, oder weil dort Krieg ist. Wenn Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen, müssen sie oft lange auf eine Entscheidung warten. In dieser Zeit nennt man die Flüchtlinge Asyl-Bewerber.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Behinderte an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

zum Wörterbuch