CDU-Politiker gestorben

Der CDU-Politiker Philipp Mißfelder ist gestorben. Er ist nur 35 Jahre alt geworden.

Audio herunterladen
Philipp Mißfelder
Philipp Mißfelder ist gestorben (dpa / Matthias Balk)
Philipp Mißfelder ist am 25. August 1979 in der Stadt Gelsenkirchen geboren. Schon mit 23 Jahren ist er Chef der Jungen Union geworden. Das ist die Jugend-Organisation der Partei CDU. Dadurch wurde Philipp Mißfelder sehr bekannt. Er hat auch immer wieder Sachen gesagt, die anderen Politikern in der CDU und in anderen Parteien nicht gefallen haben. Mißfelder hat die Junge Union 12 Jahre lang geleitet.
Seit 10 Jahren ist er Abgeordneter im Bundestag gewesen. Dort hat er sich vor allem um die Beziehungen zu anderen Ländern gekümmert.
Am 13. Juli ist Philipp Mißfelder im Schlaf an einer Lungen-Embolie gestorben. Das bedeutet, eine wichtige Blut-Bahn war verstopft. Deshalb hat sein Herz aufgehört zu schlagen. Er war verheiratet und hatte 2 Kinder.
Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat gesagt: Wir werden ihn sehr vermissen. Die Junge Union hat geschrieben: Wir sind unfassbar traurig und schockiert. Philipp Mißfelder hat die Junge Union geprägt.

Wörterbuch

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Abgeordnete

    Abgeordnete nennt man die Politikerinnen und Politiker in einem Parlament. Sie können die Regierung wählen und Gesetze beschließen. In einer Parlaments-Wahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer ihre Abgeordneten sein sollen.

  • Minderheits-Regierung

    Eine Minderheits-Regierung ist eine Regierung, die keine Mehrheit im Parlament hat. Das bedeutet: Sie muss sich im Parlament andere Parteien oder Abgeordnete suchen, die ihre Pläne unterstützen.

zum Wörterbuch