Bundestag berät über Ausgaben

Die Politiker im Bundestag haben darüber beraten, wofür Deutschland im nächsten Jahr Geld ausgeben soll. Das steht im Haushalts-Plan. Insgesamt geht es um 312 Milliarden Euro.

Audio herunterladen
Schäuble sitzt am Redner-Pult im Bundestag, spricht und hebt die Hand.
Finanz-Minister Wolfgang Schäuble hat den Haushalts-Plan aufgeschrieben. (dpa / Kay Nietfeld)
Die Bundes-Regierung plant: Im Jahr 2016 soll Deutschland genauso viel Geld ausgeben, wie es einnimmt. Das heißt: Die Regierung will keine neuen Schulden machen. Das ist möglich, weil die Finanz-Ämter wahrscheinlich mehr Steuern einnehmen.
Das meiste Geld gibt die Bundes-Regierung für Soziales aus. Sozial-Ausgaben sind zum Beispiel Gelder für die Renten und für das Arbeitslosen-Geld 2 - dazu sagt man auch Hartz 4.
An 2. Stelle stehen die Ausgaben für die Bundeswehr. Die Bundeswehr soll im nächsten Jahr deutlich mehr Geld bekommen. Mehr Geld gibt es außerdem für die Flüchtlings-Hilfe.
Bundes-Kanzlerin Merkel hat im Bundestag gesagt: Viele Flüchtlinge werden in Zukunft zu deutschen Bürgern werden. Das wichtigste ist deshalb, dass sich diese Menschen gut einleben können.
Politiker von anderen Parteien haben gesagt: Die Hilfen sind noch viel zu niedrig. Die Bundes-Länder und die Städte können es so nicht schaffen, den Menschen gut zu helfen.

Wörterbuch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Milliarde

    Eine Milliarde ist eine sehr große Zahl. Eine Milliarde sind tausend Millionen. Eine Milliarde Euro ist zum Beispiel das Geld, das eine mittelgroße Stadt wie Bonn jedes Jahr einnimmt und ausgibt.

  • Arbeitslosen-Geld 2

    Das Arbeitslosen-Geld 2 bekommen Menschen, die kein eigenes Geld verdienen können. Zum Beispiel, weil sie keinen Arbeits-Platz finden. Oder weil sie kleine Kinder betreuen müssen. Ein anderer Name für das Arbeitslosen-Geld 2 ist Hartz 4. Damit man das Geld bekommt, muss man zum Job-Center gehen. Dort kann man einen Antrag stellen.

zum Wörterbuch