Deutscher Segler bei berühmtem Rennen vorne dabei

Der deutsche Segler Boris Hermann macht bei einem berühmten Rennen mit. Das Rennen heißt Vendée Globe. Vendée ist eine Region in Frankreich. Dort segeln die Boote los. Globe ist das französische Wort für Globus. Das Rennen geht um die ganze Welt.

Boris Hermanns Boot fährt beim Start in Frankreich langsam über das Meer.
Unter den Besten: Boris Hermann hat beim Rennen rund um die Welt einen guten Start gehabt. (IMAGO / MAXPPP / IMAGO / DAVID ADEMAS / OUEST-FRANCE)
Bei der Vendée Globe sind alle Seglerinnen und Segler alleine auf ihren Booten unterwegs. Sie fahren von Frankreich aus an Afrika, und Amerika vorbei. Dann geht es ein Mal um den Süd-Pol und zurück nach Frankreich. Das dauert ungefähr 80 Tage.
Die Vendée Globe gibt es alle vier Jahre. Bisher haben immer nur Franzosen gewonnen. Boris Hermann macht zum zweiten Mal mit. Er hat extra ein neues Boot für das Rennen gebaut. Das soll besonders schnell sein.
Boris Hermann kam bei seiner ersten Vendée Globe auf Platz 5. Dieses Mal hat er eine gute Chance auf den Sieg. Nach den ersten 5 Tagen auf dem Meer ist Boris Hermanns Boot eines der schnellsten.

Wörterbuch

  • Segeln

    Segeln heißt: mit einem Segel-Boot fahren. Man kann einfach nur zum Spaß segeln. Aber Segeln ist auch ein Sport. Es gibt viele Wettbewerbe für Segler. Ein Wettrennen von Segel-Booten nennt man auch eine Regatta.

  • Antarktis

    Mit Antarktis meint man die Land-Gebiete und das Meer rund um den Süd-Pol. Dazu gehört auch der Kontinent Antarktika. Fast der ganze Kontinent ist von Eis bedeckt.

zum Wörterbuch