Anleger verlieren Geld an den Börsen

Wegen dem Zoll-Streit zwischen dem Land USA und den anderen Ländern sind an den Börsen die Aktien-Kurse stark gefallen. Eine Aktie ist ein Papier. Darauf steht, dass einem ein Teil von einem Unternehmen gehört. An den Börsen werden die Aktien verkauft und gekauft.

Audio herunterladen
Der Wert von Aktien wird auf einem Handy angezeigt.
Die Kurse von Aktien auf einem Handy. Die Kurse sind stark gesunken. (picture alliance / photothek / Thomas Koehler)
Wenn der Aktien-Kurs von einem Unternehmen sinkt, ist das Unternehmen auf einmal weniger wert. Und auch jede einzelne Aktie ist weniger wert. Das heißt: Die Besitzer von den Aktien machen einen Verlust. Sie werden also ärmer.
Der Zusammenhang ist so: Durch Zölle werden Waren aus dem Ausland teurer. Die Menschen müssen als mehr bezahlen für die Waren. Sie kaufen deswegen weniger davon. Die Waren werden von Unternehmen hergestellt. Die Unternehmen geraten in Schwierigkeiten, wenn sie weniger verkaufen. Die Unternehmen entlassen deswegen vielleicht Arbeiter. Wenn die Unternehmen weniger verdienen, zahlen sie auch weniger Steuern. Das ist schlecht für ein Land. Durch hohe Zölle leiden also die Unternehmen, die Besitzer von Aktien und die Länder.
Der Präsident von USA heißt Donald Trump. Er hat nun gesagt: Ich warte noch mit den hohen Zöllen. Daraufhin sind die Aktien-Kurse an den Börsen wieder gestiegen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Börse

    Eine Börse ist ein Markt für Aktien: Man kann dort Aktien kaufen oder verkaufen. Eine Aktie ist ein Papier. Wer eine Aktie hat, dem gehört ein Teil von einer Firma. Die Preise für Aktien verändern sich ständig. Wenn viele Leute Aktien von einer Firma kaufen wollen, werden sie teurer. Wenn viele Leute die Aktien loswerden wollen, werden sie billiger. Die größte Börse in Deutschland ist in der Stadt Frankfurt am Main.

  • Aktie

    Eine Aktie ist ein Papier, das man kaufen kann. Auf dem Papier steht, dass einem ein Teil von einer Firma gehört. Ein anderes Wort für Aktie ist Anteils-Schein. Wenn die Firma Geld verdient, bekommt jeder Aktien-Besitzer einen Teil davon ab. Und oft können die Aktien-Besitzer auch mitbestimmen, was die Firma tun soll.

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

zum Wörterbuch