Bob-WM abgesagt

Die nächste Welt-Meisterschaft im Bob-Fahren findet nicht in Russland statt. Das hat der Welt-Verband für Bob-Fahren entschieden. Der Grund: Russische Sportler waren oft gedopt. Doping ist verboten.

Audio herunterladen
Ein weißer Viererbob fährt auf der Kusteisbahn der Strecke in Berchtesgaden durch eine Linkskurve und wird dabei weit nach oben getragen.
Ein Viererbob fährt auf der Bahn in Berchtesgaden am Königssee. (picture alliance /dpa /Tobias Hase)
Die Bob-WM sollte eigentlich in Russland sein, in der Stadt Sotschi. Aber der Bob-Welt-Verband hat gesagt: Die Diskussion über das Doping würde die WM stören. Deshalb soll der Wettbewerb in einem anderen Land stattfinden.
Russland findet die Entscheidung falsch. Russische Politiker sagen: Das war eine politische Entscheidung. Damit meinen sie: Es geht nicht um Sport, sondern um Streit zwischen den Ländern.

Wörterbuch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

  • Welt-Anti-Doping-Agentur

    Die Welt-Anti-Doping-Agentur bekämpft Doping im Sport. Sie beschließt zum Beispiel, welche Medikamente Sportlerinnen und Sportler vor einem Wettkampf nehmen dürfen und welche nicht. Die Welt-Anti-Doping-Agentur wird auch WADA genannt.

zum Wörterbuch