Bischof darf nicht zurück

Über den Bischof von Limburg hat es viel Streit gegeben. Er heißt Franz-Peter Tebartz-van Elst. Der Papst hat nun entschieden: Tebartz-van Elst soll nicht mehr Bischof von Limburg sein.

Audio herunterladen
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst segnet am 29.08.2013 die Räumlichkeiten einer Kinder-Krabbelstube in Frankfurt am Main (Hessen). Ausgehend vom Bistum Frankfurt werden derzeit in einem offenen Protestbrief in mehreren Kirchen Unterschrif
Nicht mehr Bischof von Limburg: Tebartz-van Elst. (Bild: dpa / Boris Roessler) (Boris Roessler/dpa)
Viele Leute haben sich sehr über den Bischof geärgert. Er hat viel Geld für ein Haus in Limburg ausgegeben. Das Haus ist der neue Bischofs-Sitz. Es hat über 30 Millionen Euro gekostet. Das Geld gehörte der Kirche. Viele Leute vertrauen dem Bischof nicht mehr.
Papst Franziskus hat den Bischof schon vor Monaten in Urlaub geschickt. Dann haben Fach-Leute von der katholischen Kirche genau geprüft: Wie hat der Bischof Tebartz-van Elst das Geld von der Kirche ausgegeben. Jetzt hat der Papst endgültig entschieden: Tebartz-van Elst darf nicht mehr nach Limburg zurückkommen.
Der Papst muss noch sagen, was Tebartz-van Elst in Zukunft tun soll. Wahrscheinlich wird er in der Kirche eine neue Aufgabe bekommen.



Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Million

    Eine Million ist eine große Zahl: Sie bedeutet tausend mal tausend. Eine Million hat 6 Nullen: 1.000.000. Für 1 Million Euro kann man zum Beispiel 2 schöne, große Häuser mit Garten kaufen. Oder ungefähr 10 teure Sportwagen.

  • Bischof oder Bischöfin

    Ein Bischof oder eine Bischöfin ist eine wichtige Person in der Kirche. Er oder sie ist immer für eine bestimmte Region zuständig. In der Katholischen Kirche können nur Männer Bischof werden. In der Evangelischen Kirche gibt es auch Bischöfinnen.

zum Wörterbuch