Bibel in leichter verständlicher Sprache für Jugendliche

Es gibt eine neue Bibel mit leichter verständlichen Texten. Sie heißt "Einfach Bibel". Sie ist für Jugendliche, die die Sprache in der Bibel nicht gut verstehen. Die "Einfach Bibel" ist für Jugendliche ab 12 Jahren.

Audio herunterladen
Die "Einfach Bibel" ist türkis mit einem gelben Kreuz.
In der "Einfach Bibel" stehen 180 Texte. Der Inhalt von den Texten ist wie in der Bibel. Die Texte sind aber ganz neu geschrieben, damit sie leichter zu verstehen sind. Außerdem gibt es viele Bilder und Zeichnungen. Die Bibel hat auch eine besonders klare Schrift. Das bedeutet: Die Schrift können viele Menschen einfach lesen.
Bis jetzt gab es nur Kinder-Bibeln, wenn man die Texte in der Bibel nicht gut verstanden hat. Die Kinder-Bibeln passen aber nicht richtig für Jugendliche. Die "Einfach Bibel" ist in der Schule für den Religions-Unterricht. In der Kirche ist sie für den Unterricht für die Konfirmation.
Konfirmation feiern Jugendliche meistens mit 14 oder 15 Jahren. Sie lernen dafür etwas über die christliche Religion und die Bibel. Und sie erklären mit der Konfirmation: Ich gehöre zur Kirche.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bibel

    Die Bibel ist ein sehr altes Buch. Sie ist vor ungefähr 2.000 Jahren entstanden. Die Bibel ist für die Religionen Christentum und Judentum sehr wichtig. Für die Gläubigen ist die Bibel heilig. Die christliche Bibel hat 2 Teile. Sie heißen: das Alte Testament und das Neue Testament. Die jüdische Bibel heißt Tanach oder Torah. Aus ihr ist das Alte Testament entstanden.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

  • evangelische Kirche

    Die evangelische Kirche ist eine von den beiden großen Kirchen in Deutschland. Sie gehört zum Christentum. Evangelische Christen heißen auch Protestanten. Der Name kommt aus der Geschichte: Die evangelische Kirche ist entstanden, weil Christen protestiert haben. Vor ungefähr 500 Jahren haben sie sich gegen schlechte Zustände in der katholischen Kirche gewehrt. Ein wichtiger Anführer der Proteste war Martin Luther.

zum Wörterbuch