Berlin bekommt neuen Bürger-Meister

Klaus Wowereit war 13 Jahre lang Regierender Bürger-Meister von der Stadt Berlin. Jetzt hat er aufgehört. Der neue Bürger-Meister heißt Michael Müller.

Audio herunterladen
Klaus Wowereit, bisheriger Regierender Bürgermeister von Berlin, gratuliert seinem Nachfolger Michael Müller (beide SPD) im Abgeordnetenhaus in Berlin zu seiner Wahl.
Klaus Wowereit gratuliert Michael Müller. (picture-alliance/ dpa / Bernd von Jutrczenka)
Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Berlin ist aber auch ein Bundes-Land. Deswegen wird Michael Müller auch Regierungs-Chef. Er ist in der Partei SPD, wie Klaus Wowereit. Bei den letzten Wahlen in Berlin hat die SPD die meisten Stimmen bekommen. Deswegen hat auch die SPD entschieden, wer neuer Bürger-Meister wird.
Müller war vorher Senator für Stadt-Entwicklung. Das heißt, er musste mit entscheiden, was in Berlin gebaut wird. Müller wollte zum Beispiel neue Wohn-Häuser auf dem Tempelhofer Feld bauen. Das war früher ein Flugplatz. Es gab in Berlin eine Abstimmung über die neuen Wohnungen. Die meisten Berliner waren dagegen, neue Häuser auf dem Tempelhofer Feld zu bauen.
Klaus Wowereit hat schon im August gesagt: Ich höre auf. Er hat sich am Donnerstag, 11. Dezember, von seinen Kollegen verabschiedet.

Wörterbuch

  • Bundes-Land

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Bürger-Meister oder Bürger-Meisterin

    Der Bürger-Meister oder die Bürger-Meisterin ist der politische Chef von einer Stadt. In manchen Städten können die Bürger bei einer Wahl direkt darüber entscheiden. In anderen Städten entscheiden die Politiker und Politikerinnen im Stadt-Rat, wer Bürger-Meister oder Bürger-Meisterin wird.

zum Wörterbuch