Bank-Raub in Berlin

In Berlin haben Diebe einen langen Tunnel zu einer Bank gegraben. Dann haben sie die Bank ausgeraubt. Die Polizei hat die Diebe noch nicht gefunden.

Audio herunterladen
Der Bank-Raub war im Berliner Stadt-Teil Steglitz. Die Diebe haben zuerst eine Wand in einer Tief-Garage aufgebrochen. Dann haben sie einen Tunnel gegraben. Der Tunnel war 30 Meter lang. Er reichte bis in den Keller der Bank. Dort haben die Diebe Geld, Gold und Schmuck gestohlen. Dann sind sie wieder durch den Tunnel geflohen. Zum Schluss haben sie wahrscheinlich ein Feuer gelegt. Das Feuer hat viele Spuren zerstört. Darum ist es schwer, die Bankräuber zu fangen.
Die Polizei versucht trotzdem, Spuren zu finden. Die Polizisten glauben, dass die Diebe mehrere Tage lang an dem Tunnel gearbeitet haben. Aber niemand hat den Lärm gehört. Die Polizei weiß nicht, wer die Diebe waren und wo sie jetzt sind.

Wörterbuch

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Bank

    Eine Bank ist eine Firma, die Geld leiht und verleiht. Wer Geld hat, kann es zur Bank bringen. Dann bekommt er dafür noch etwas mehr Geld: die Zinsen. Wer Geld braucht, kann die Bank nach einem Kredit fragen. Dafür muss man dann Zinsen an die Bank bezahlen. Banken organisieren auch den Zahlungs-Verkehr. Das bedeutet: Menschen und Firmen können ein Konto bei der Bank eröffnen. Dann können sie anderen Menschen oder Firmen Geld überweisen.

  • Raub

    Raub bedeutet: Etwas stehlen und dabei Gewalt anwenden. Ein Raub ist zum Beispiel ein Überfall mit einer Pistole.

zum Wörterbuch