In Deutschland gibt es immer weniger Bäckereien

In Deutschland gibt es immer weniger Bäckereien. Im letzten Jahr gab es ungefähr 8.900 Bäckereien. Das sind rund 350 weniger als ein Jahr vorher.

Audio herunterladen
Ein Mann schiebt Brote in einen Ofen.
Brot backen ist für einige Bäckereien zu teuer geworden. (IMAGO / imagebroker / Unai Huizi)
Der Verband der Bäckereien sagt: Vor allem kleinere Bäckereien haben aufgegeben. Die Arbeit hat sich nicht mehr gelohnt. Der Strom und die Materialien wurden zu teuer. Der Verband sagt auch: Kleine Bäckereien finden keine Fach-Kräfte mehr.
Viele kleine Bäckereien wurden von großen Bäckereien übernommen. Es gibt aber auch eine gute Entwicklung. 4.800 Leute haben letztes Jahr eine Ausbildung zum Bäcker angefangen. Das sind 600 mehr als im Jahr vorher.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Strom

    Mit Strom kann man viele Geräte betreiben: zum Beispiel Lampen, Heizungen oder Kaffee-Maschinen. Die Geräte haben einen Stecker, den man in eine Steckdose steckt. Der Strom fließt durch Leitungen in der Wand. Für Strom muss man bezahlen. Den Preis sieht man auf der Strom-Abrechnung.

zum Wörterbuch