US-Regierung will neue Studie - Kritik von Wissenschaftlern

Autismus ist eine Entwicklungs-Störung. Die neue Regierung in den USA sagt: Es gibt immer mehr Fälle von Autismus. Das müssen wir untersuchen. Wissenschaftler kritisieren die Regierung.

Audio herunterladen
Der Gesundheits-Minister von den USA Robert Kennedy hält eine Rede. Links neben ihm steht der Präsident von den USA Donald Trump.
Rechts: Robert Kennedy, der Gesundheits-Minister von den USA Links: Donald Trump, der Präsident von den USA. (IMAGO / ZUMA Press Wire / IMAGO / Robin Rayne)
Der Gesundheits-Minister von den USA heißt Robert Kennedy. Er hat gesagt: Wir brauchen eine große, welt-weite Studie zu Autismus.
Kennedy hat oft gesagt: Impfungen lösen vielleicht Autismus aus. Das ist aber falsch. Viele Studien haben das widerlegt.
Wissenschaftler in den USA kritisieren Kennedy. Sie sagen: Kennedy will den Menschen Angst vor Impfungen machen. Das ist sehr gefährlich.
Die Wissenschaftler sagen auch: Es gibt mehr Fälle von Autismus als früher. Die Gründe dafür sind aber nicht Impfungen. Sondern: Ärztinnen und Ärzte wissen heute mehr über Autismus. Sie erkennen deshalb Autismus besser. Deshalb gibt es auch mehr Fälle.
Über die Ursachen von Autismus ist aber noch nicht so viel bekannt.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Autist oder Autistin

    Autismus ist eine Entwicklungs-Störung. Es gibt verschiedene Arten von Autismus. Autisten können oft nicht so gut verstehen, was andere Menschen denken oder fühlen. Deshalb fällt es ihnen schwer, mit anderen Menschen zu sprechen oder zusammen zu arbeiten. Autismus hat man von Geburt an. Über die Ursachen ist noch nicht viel bekannt.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • Impfung

    Eine Impfung schützt vor Krankheiten. Zum Beispiel vor Masern, vor Wind-Pocken oder vor der Grippe. Eine Impfung bekommt man von einem Arzt oder einer Ärztin. Meistens ist es eine Spritze.

zum Wörterbuch