
Die Wikinger lebten vor ungefähr 1.000 Jahren. Sie lebten in Nord-Europa. Der Name "Wikinger" kommt von dem Wort "Wiking". So haben die See-Fahrer ihre Reisen genannt. Viele Wikinger waren Krieger. Sie fuhren mit ihren Schiffen über das Meer. Sie überfielen andere Leute. Sie stahlen ihnen das Geld. Sie haben auch einige Länder erobert.
In der Ausstellung in Berlin kann man viele Dinge sehen. Es gibt dort Helme und Schwerter. Es gibt Münzen und Schmuck. Für die Ausstellung haben Forscher sogar eine Königs-Halle gebaut, mit einem großen Tisch und einem Thron. So nennt man den Stuhl, auf dem ein König sitzt.
Das größte Stück in der Ausstellung ist aber ein Schiff. Das Schiff kommt aus der Wikinger-Zeit. Es ist fast 40 Meter lang und sehr, sehr alt. Es war ein Kriegs-Schiff. Das Schiff ist 1997 in dem Land Dänemark gefunden worden. Es war schon ziemlich kaputt . Viele Teile fehlen. So ein altes Schiff nennt man dann "Wrack".
Zu der Eröffnung von der Ausstellung ist die dänische Königin gekommen. Sie heißt Margrethe die Zweite. Auch der deutsche Bundes-Präsident ist gekommen. Er heißt Joachim Gauck. Er hat gesagt: Heute wissen wir, dass die Wikinger nicht nur Krieger waren. Sie waren auch Kauf-Leute. Sie waren auch Bauern. Und sie waren auch Entdecker.