Gewerkschaft will mehr Ausbildung in Metall-Unternehmen

Für viele Berufe in Deutschland braucht man eine Ausbildung. Die Gewerkschaft IG Metall sagt jetzt: die Unternehmen in dem Metall-Bereich bilden zu wenig junge Menschen aus.

Ein Auszubildender arbeitet an einem Auto. Das gehört zu dem Metall-Bereich.
Ein junger Mann arbeitet an einem Auto. Er setzt eine Heck-Leuchte in einen VW ein. (imago / photothek / Thomas Trutschel / photothek.net)
Eine Gewerkschaft ist auf der Seite von den Arbeitern und Arbeiterinnen. Die IG Metall ist für die Arbeiter in dem Metall-Bereich zuständig. Das sind zum Beispiel Arbeiter, die Autos oder Maschinen bauen.
In den Unternehmen in dem Metall-Bereich arbeiten 4,8 Millionen Menschen. Die Unternehmen bilden aber nur 209.000 Menschen aus. Die Gewerkschaft sagt: Die Unternehmen haben viel mehr Ausbildungs-Plätze. Sie lassen die Ausbildungs-Plätze aber leer. Die Gewerkschaft sagt: Die Unternehmen wollen nur junge Leute mit einem guten Schul-Abschluss einstellen. Die Gewerkschaft IG Metall findet: Die Unternehmen sind zu streng.
Einer von den Chefs von der IG Metall ist Hans-Jürgen Urban. Er sagt: Die Unternehmer jammern immer. Sie jammern, weil sie nicht genug Arbeiter haben. Hans-Jürgen Urban sagt: Wenn die Unternehmer Arbeiter wollen, müssen sie mehr junge Menschen ausbilden. Dann haben sie Arbeiter für ihre Betriebe.

Wörterbuch

  • Gewerkschaft

    Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter und Arbeiterinnen oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften für verschiedene Berufe: Es gibt zum Beispiel Gewerkschaften für Lehrer oder Gewerkschaften für Polizisten. Die meisten deutschen Gewerkschaften gehören zum DGB. Das ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.

zum Wörterbuch