Experten fordern mehr Einfache Sprache in der Gesellschaft

Überall in der Öffentlichkeit sollte Einfache Sprache verwendet werden. Das fordern Fach-Leute aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse in einer Grundschule machen im Unterricht mit.
Fach-Leute sagen: Auch in der Schule soll es mehr Einfache Sprache geben. (picture alliance / dpa / Marijan Murat)
Die Fach-Leute haben einen Aufruf geschrieben. In dem Aufruf heißt es: Einfache Sprache hat viele Vorteile. Einfache Sprache macht Informationen verständlich. Durch Einfache Sprache können mehr Menschen in der Gesellschaft mitmachen.
Die Fach-Leute finden: Einfache Sprache soll zum Beispiel in der Schule oder in der Berufs-Schule benutzt werden. Außerdem sollen auch die Politik, die Behörden und Firmen in der Wirtschaft mehr Einfache Sprache nutzen.
Die Fach-Leute sagen auch: Es sollte ein Gesetz für die Regeln von der Einfachen Sprache geben. Dann gäbe es eine Pflicht, die Regeln auch einzuhalten.

Wörterbuch

  • Einfache Sprache

    Einfache Sprache ist eine Hilfe für Menschen, die nicht gut lesen können. In Einfacher Sprache sind die Sätze kürzer. Schwierige Worte werden erklärt. Die Nachrichten auf der Seite nachrichtenleicht.de sind in Einfacher Sprache geschrieben.

  • Politik

    In der Politik geht es darum, wie Menschen in einem Land ihr Zusammen-Leben organisieren. In Deutschland wählen wir Politiker. Die Politiker machen dann Gesetze. Die Gesetze sind Regeln, die für alle gelten. In der Politik streiten verschiedene Menschen oder verschiedene Gruppen darüber, wie die Regeln aussehen sollen.

zum Wörterbuch