
Journalisten vom Westdeutschen Rundfunk haben ausgerechnet, wie viel Geld die Menschen ungefähr bekommen werden, die nach dem Jahr 2030 in Rente gehen. Das Ergebnis war schockierend: Jeder 2. Rentner kann dann arm sein. Jeder 2. Rentner müsste dann vom Staat unterstützt werden.
Die Journalisten sagen: Das liegt daran, dass viele Menschen zu wenig verdienen. Sie sind entweder zu lange arbeitslos. Oder sie arbeiten zu wenige Stunden in der Woche. Oder sie werden zu schlecht bezahlt. Wenn die Menschen aber jetzt wenig verdienen, bekommen sie später auch wenig Rente.
Politiker wie Sigmar Gabriel wollen etwas gegen die niedrigen Renten tun. Sigmar Gabriel ist der Chef von der SPD . Er sagt: Die Renten dürfen nicht stärker sinken als die Gehälter. Vielen Sozial-Verbänden ist das aber nicht genug. Sie sagen: Die Politiker sollten lieber alles dafür tun, dass die Menschen heute anständig bezahlt werden. Dann bekommen sie später auch mehr Rente.