Arbeits-Kräfte dürfen kommen

Seit dem 1. Januar können Arbeits-Kräfte aus den Ländern Rumänien und Bulgarien nach Deutschland kommen. Deutsche Politiker streiten sich darüber. Sie sind sich nicht einig, ob die Einwanderung gut oder schlecht ist.

Audio herunterladen
ARCHIV - Arbeiter montieren am Mittwoch (06.04.2005) auf einer Baustelle in Eschborn, einem Vorort von Frankfurt/Main, ein Baugerüst. Auf dieser Baustelle sind rund 40 polnische Arbeiter des Subunternehmens "Polbau" beschäftigt. Ab 01.05.2011 steht der de
Zuwanderer aus Ost-Europa arbeiten auf einer Baustelle (Bild: Arne Dedert/dpa) (Arne Dedert dpa/lhe )
Die beiden Länder Rumänien und Bulgarien gehören zur Europäischen Union. Eigentlich dürfen alle Menschen in der Europäischen Union frei entscheiden, in welchem Land sie leben und arbeiten wollen. Für Rumänen und Bulgaren galt das aber bisher noch nicht. Sie durften bisher nicht in Deutschland arbeiten, denn die deutsche Regierung wollte das nicht.
Jetzt gilt aber auch für Rumänen und Bulgaren die Regel: in der EU können alle Menschen frei entscheiden, wo sie sich eine Arbeit suchen wollen - auch in Deutschland.
Manche Politiker in Deutschland finden das immer noch nicht gut. Sie haben Angst, dass zu viele arme Menschen nach Deutschland kommen. Die Partei CSU glaubt, dass viele arme Einwanderer hier gar nicht arbeiten wollen oder können. Sie glaubt, dass die Menschen nur kommen, weil sie Geld vom Staat haben wollen. Die Partei CSU will deshalb durchsetzen, dass manche Einwanderer in ihre Länder zurückgeschickt werden können. Die CSU sagt: "Wer betrügt, der fliegt!"
Andere Politiker finden das nicht richtig. Sie glauben, dass die CSU die Menschen nur gegen die Einwanderer aufhetzen will. Die SPD-Politikerin Aydan Özoguz sagte: "Deutschland braucht Einwanderer."

Wörterbuch

  • Rumänien

    Rumänien ist ein Land in Europa. Es liegt im Süd-Osten von Europa. Es gehört zur Europäischen Union, wie Deutschland auch. Die Hauptstadt von Rumänien ist Bukarest. Die meisten Menschen in Rumänien sprechen Rumänisch. In manchen Gegenden sprechen die Menschen auch Deutsch. Rumänien ist eines der ärmsten Länder in Europa.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Bulgarien

    Bulgarien ist ein Land im Süd-Osten von Europa. Bulgarien gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Es ist eines der ärmsten Länder in Europa. Die Haupt-Stadt heißt Sofia. In Bulgarien leben etwa so viele Menschen wie in dem deutschen Bundes-Land Nieder-Sachsen.

zum Wörterbuch