Mann fährt mit Auto in Menschen-Menge

In München ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschen-Menge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind verletzt. Einige sind schwer verletzt. Der Regierungs-Chef von Bayern heißt Markus Söder. Er sagt: Das war wahrscheinlich ein Anschlag.

München: Polizisten untersuchen ein Auto in der Nähe des Einsatzortes.
Ein Auto ist in München in eine Menschengruppe gefahren. (Christoph Trost / dpa / Christoph Trost)
Die Polizei hat auf den Auto-Fahrer geschossen. Dann hat die Polizei den Mann festgenommen. Der Mann ist 24 Jahre alt. Er wurde in dem Land Afghanistan geboren. Er hatte einen Antrag auf Asyl gestellt. Der Antrag war aber abgelehnt worden. Der Mann ist schon früher aufgefallen, weil er in Geschäften gestohlen hat. Außerdem hatte er Drogen dabei.
Bundes-Kanzler Scholz hat gefordert: Der Mann muss bestraft werden. Er muss Deutschland verlassen. Der CDU-Kanzler-Kandidat Merz sagt: Es muss sich etwas ändern in Deutschland.
Die Menschen hatten sich in München zu einer Demonstration versammelt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Demonstration organisiert.

Wörterbuch

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Anschlag

    Ein Anschlag ist ein gewalt-tätiger Angriff. Es gibt zum Beispiel Bomben-Anschläge und Brand-Anschläge. Brand-Anschlag bedeutet, dass man mit Absicht etwas anzündet, zum Beispiel ein Haus.

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

  • Gewerkschaft

    Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter und Arbeiterinnen oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften für verschiedene Berufe: Es gibt zum Beispiel Gewerkschaften für Lehrer oder Gewerkschaften für Polizisten. Die meisten deutschen Gewerkschaften gehören zum DGB. Das ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.

  • Bayern

    Bayern ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Süd-Osten von Deutschland. Die Hauptstadt von Bayern ist München. Bayern ist das Bundes-Land mit der größten Fläche.

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

zum Wörterbuch