Anschlag in Istanbul

In der Stadt Istanbul hat es einen Anschlag gegeben. Das war in dem Land Türkei. Bei dem Anschlag sind 10 Menschen aus Deutschland gestorben. Sie waren mit einer Reise-Gruppe unterwegs.

Audio herunterladen
Sicherheitskräfte am Anschlagsort in Istanbul
Türkische Sicherheits-Leute am Anschlags-Ort in Istanbul (dpa / picture-alliance / Holly Pickett)
Der Anschlag war auf einem Platz, auf dem meistens viele Touristen sind. Dort gibt es ein berühmtes Museum und eine berühmte Moschee. Der Attentäter hat sich zu den Touristen in die Warte-Schlange gestellt und dann seine Bombe gezündet. Dabei ist er auch selbst gestorben. Außerdem hat die Explosion viele Menschen verletzt.
Politiker aus der Türkei glauben: Der Täter war von der Terror-Gruppe IS. Das ist aber nicht bewiesen. Die türkische Polizei hat mehrere Verdächtige festgenommen. Sie sollen dem Täter geholfen haben, als er den Anschlag vorbereitet hat.
Der deutsche Innen-Minister heißt Thomas de Maizière. Er hat gesagt: Ich glaube nicht, dass der Täter gezielt Deutsche treffen wollte. Andere Politiker und Fach-Leute haben das auch gesagt.
Sie meinen: Der Täter wollte Angst verbreiten. Er wollte, dass die Menschen sich nicht mehr sicher fühlen. Die Politiker sagen weiter: Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen. Wir müssen das verteidigen, was uns wichtig ist. Wir sollten nicht vor Angst zu Hause bleiben und zum Beispiel nicht mehr reisen oder in Konzerte gehen.

Wörterbuch

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Moschee

    Moscheen sind so etwas ähnliches wie Kirchen. Moscheen sind die Gottes-Häuser der Muslime. Viele Moscheen haben eine große Kuppel und mehrere schmale, hohe Türme. Die Muslime treffen sich in der Moschee zum Beten. Die größten Gebete gibt es immer am Freitag.

zum Wörterbuch