
Der erste Anschlag war am Samstag, 28. Dezember 2013. Im Bahnhof von Wolgograd explodierte eine Bombe. Nur 2 Tage später explodierte eine 2. Bombe. Diese Bombe war in einem Bus versteckt. Bei beiden Anschlägen wurden insgesamt 34 Menschen getötet. Es gab auch sehr viele Verletzte. Viele Opfer liegen noch im Kranken-Haus. Einige werden vielleicht nicht überleben.
Die russischen Ermittler denken, dass hinter beiden Anschlägen die gleichen Attentäter stecken. Aber wer genau für die Anschläge verantwortlich ist, ist noch unklar. Wolgograd ist eine Stadt im Süden von Russland. In ihr leben gut 1 Million Menschen. Wolgograd ist also ungefähr so groß wie Köln.
Wolgograd liegt in der Nähe der Region Kaukasus. In dieser Region hat es in den letzten Jahren viele Anschläge gegeben. Oft steckten hinter diesen Anschlägen islamistische Rebellen. Der russische Geheim-Dienst vermutet deshalb, dass Islamisten auch die Bomben in Wolgograd gelegt haben. Ein Anführer der Islamisten hat erst vor wenigen Wochen mit Anschlägen gedroht, um die Olympischen Winter-Spiele zu stören.
Denn dieses Jahr werden in der russischen Stadt Sotschi die Olympischen Winter-Spiele stattfinden. Deshalb gibt es jetzt große Sorgen, dass ähnliche Anschläge auch während der Spiele passieren könnten.