Sorge nach Amts-Eid von Präsident Maduro

In dem Land Venezuela bleibt Nicolas Maduro Präsident. Er hat gerade zum 3. Mal seinen Amts-Eid geschworen. Das nennt man Vereidigung. Danach haben andere Länder in Süd-Amerika gesagt: Wir machen uns Sorgen um Venezuela.

Nicolas Maduro hebt bei seiner Vereidigung beide Hände, hinter ihm steht ein Mitglied der Armee in Venezuela
In dem Land Venezuela ist Nicolas Maduro zum dritten Mal als Präsident vereidigt worden. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Matias Delacroix)
Die Länder Ecuador, Panama, Costa Rica und die Dominikanische Republik finden: Maduro ist zu unrecht Präsident. Sein Wahl-Sieg war Betrug. Die Regierung von dem Land Brasilien sagt: In Venezuela werden die Menschen-Rechte von Maduro-Gegnern verletzt. Diese Gegner nennt man auch Opposition.
Die Opposition in Venezuela hatte bei der Präsidenten-Wahl auch einen Kandidaten. Er heißt Edmundo Gonzales. Die Opposition sagt: In Wahrheit hat Gonzales die Wahl gewonnen.
Gonzales ist nach der Wahl in das Land Spanien geflohen. Er wollte zur Vereidigung zurück nach Venezuela. Doch Venezuela hat die Grenze geschlossen. Es gibt auch einen Haft-Befehl gegen Gonzales.
Gonzales sagt immer noch: Ich bin der wahre Präsident. Auch andere Länder wie die USA oder Kanada sagen: Gonzales hat die Wahl gewonnen.

Wörterbuch

  • Venezuela

    Venezuela ist ein Land in Süd-Amerika. In dem Land leben fast 30 Millionen Menschen. Viele von ihnen sind arm. Die meisten Menschen in dem Land sprechen Spanisch. Die Hauptstadt von Venezuela heißt Caracas.

  • Süd-Amerika

    Süd-Amerika ist ein Erd-Teil. Süd-Amerika liegt südlich von den USA. Süd-Amerika besteht aus vielen Ländern, zum Beispiel Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

zum Wörterbuch